News

Oktav – die App die Notenwünsche erfüllt

In einer Zeit, in der Technologie und Musik unaufhörlich miteinander verschmelzen, erleben wir eine wahre Revolution in der Welt der Musiknoten. Oktav, eine wegweisende App, öffnet die Tür zu einer völlig neuen Dimension der musikalischen Weiterentwicklung und richtet sich an alle, die das Klavierspiel lieben oder es erlernen möchten. Hinter Oktav stehen die beiden Gründer David Kritzmüller und Toni Luong aus Linz, die ihre Vision verwirklicht haben. Mit einem Abonnement (ab 9,92 € pro Monat) erhält man Zugriff auf eine beeindruckende Sammlung von über 20.000 Musiktiteln, personalisierte Empfehlungen und 24 Ausdrucke pro Jahr. Entscheidet man sich für das Premium-Abo (20,75 € pro Monat), öffnen sich sogar die Tore zu einer Welt von über 100 Videokursen und Tutorials, die darauf abzielen, die eigenen Klavierfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. Mithilfe eines eingebauten Autoscroll ist das flüssige Spielen ohne Umblättern garantiert. Oktav ermöglicht nicht nur die Lieblingsmusikstücke im Handumdrehen in Form von Noten zu erhalten, sondern überrascht zudem mit personalisierten Empfehlungen, die sich exakt nach dem individuellen Geschmack und Klavierkönnen der Nutzer*innen richten. Diese App ist weit mehr als nur ein digitales Notenarchiv – sie ist der Schlüssel zu einer musikalischen Reise, die speziell auf ihre Kund*innen zugeschnitten ist.

 

Weiterführende Links

Zetzkraft – der innovative Schafwollendünger

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein einen immer größeren Stellenwert einnehmen, suchen Menschen verstärkt nach umweltfreundlichen Alternativen, die sämtliche Lebensbereiche abdecken – von der Landwirtschaft bis zur Gartenpflege. Hierbei hat ein innovatives Startup namens "Zetzkraft," gegründet von Helmut und Doris Schröck, eine Lösung entwickelt, die die Landwirtschaft nicht nur ökologischer, sondern auch effizienter gestaltet: Düngerpellets aus Schafschurwolle. Diese vielversprechende Idee kombiniert Nachhaltigkeit und landwirtschaftliche Effizienz auf eine Weise, die sowohl Landwirte als auch Umweltschützer gleichermaßen begeistert. Die Schafwollpellets zeichnen sich durch ihren hohen Stickstoffanteil aus, der das Pflanzenwachstum kräftig fördert, während sie gleichzeitig Wasser speichern und natürliche Bodenauflockerung bieten, um Staunässe zu verhindern. Mit ihrem erhöhten Kaliumanteil stärken die Pellets die Pflanzen, verleihen ihnen Robustheit und machen sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Dank ihres idealen pH-Werts verhindern die Pellets außerdem eine Übersäuerung des Bodens. Die Tiere werden artgerecht und freilaufend gehalten und mit natürlichen und wertvollen Gräsern der Wiesen und Almen gefüttert. Aktuell können Sie die Düngerpellets bereits ab 5,90 € im Online-Shop erwerben (in 300g oder 2kg Packungen).

Auf der Website finden Sie nicht nur Informationen zur richtigen Dosierung, sondern auch viele weitere wertvolle Details rund um die Verwendung dieser einzigartigen Schafschurwolle-Pellets.

 

Weiterführende Links

mysweety - eine süße Versuchung

Haben Sie sich schon mal gewünscht, Ihre Liebsten mit einer köstlichen Torte zu überraschen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen oder nach der perfekten Bäckerei zu suchen? Jede*r von uns kennt doch diese Momente, in denen das Verlangen nach einer himmlisch schmeckenden Torte über uns kommt. Sei es an einem Geburtstag, einem romantischen Dinner oder einfach nur an einem dieser Tage, an denen der Appetit auf Süßes unser Herz erobert. Aber wie oft haben wir uns dabei gewünscht, dass die Lust auf Kuchen nicht mit dem Stress des Bestellens, Abholens oder Wartens auf die Lieferung einhergehen würde? Hier stellt sich „mysweety“ als der Retter in der Not heraus. Linda Németh und Mária Kapusta Németh wollen mit ihrem Startup die Bestellung und Lieferung von Torten für ihre Wiener Kund*innen vereinfachen. Wird ein Kuchen über den eigenen Shop in Auftrag gegeben, leitet das Team von mysweety die Bestellung nach Überprüfung an die Konditoreien in Wien weiter. Sobald die Torte fertiggestellt wurde, wird sie abgeholt und mit dem firmeneigenen Kühlwagen kostenlos an die Auftraggeber*innen zugestellt. Aktuell umfasst das Sortiment mehr als 300 unterschiedliche Kuchen und Torten, die nicht nur klassische Sorten wie Karottenkuchen oder Mohntorte beinhalten, sondern auch vegane Varianten, Motivtorten sowie spezielle Torten für diverse Anlässe schon ab 59,90 €.

Schauen Sie im Onlineshop vorbei und lassen Sie sich von den süßen Köstlichkeiten überraschen.

 

Weiterführende Links

gs’hund – Tierfutter aus Insekten

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt, rückt auch die Art und Weise, wie wir unsere pelzigen Begleiter füttern, stärker in den Fokus. Die Frage nach nachhaltigem Tierfutter hat an Bedeutung gewonnen, da Tierhalter und Tierliebhaber gleichermaßen nach Wegen suchen, die Gesundheit ihrer pelzigen Freunde zu fördern, ohne dabei die ökologischen Fußabdrücke aus den Augen zu verlieren. Das gs’hund Team (bestehend aus Florian Koidl, Gloria Castka, Ines Haddu und Max Kern) aus Wien möchte die Tierfutterbranche mit nachhaltigen und nährstoffreichen Alternativen revolutionieren. Gemeinsam mit Tierärzt*innen und Hundernährungsberater*innen werden Rezepte entwickelt, bei denen die Gesundheit des Tieres an erster Stelle steht. Hauptbestandteil: Insektenprotein, genauer gesagt die schwarze Soldatenfliege, die nicht nur eine nachhaltige und umweltfreundliche Proteinquelle darstellt, sondern auch reich an Nährstoffen wie Aminosäuren, Vitamin B12 oder Omega-3-Fettsäuren ist. Es erweist sich als hypoallergen und ist äußerst verdaulich - das macht es zu einer optimalen Wahl für Hunde mit empfindlichen Mägen. Das Start-up bietet momentan drei verschiedene Leckerlis (IMMUNBOOSTER Apfel & Spirulina, DARMFIT Karotte & Schafgarbe und SPRUNGKRAFT Aronia & Hanfsamen) für jeweils 5,90 € pro Packung, sowie einiges an Zubehör im Onlineshop an.

Fütterungsempfehlungen und viele weitere Informationen über die Herstellung und Zusammensetzung finden Sie im Onlineshop.

 

Weiterführende Links

Great by Date - die nachhaltige Alternative

Stellen Sie sich vor, Ihre morgendliche Beauty-Routine würde nicht nur Ihr Gesicht erstrahlen lassen, sondern auch den Planeten zum Leuchten bringen. Klingt nach einer gelungenen Mischung aus Alltag und Nachhaltigkeit, oder? In einer Welt, in der Überproduktion und verschwenderischer Konsum die Schlagzeilen dominieren, hat das Wiener Ehepaar Regina und Nikolaus Hofer mit Partner Bernd Graller „Great by Date“ gegründet. Ihre Mission: Use what’s produced! Das Start-up beschäftigt sich mit dem Verkauf von Beauty-Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln, die aufgrund eines nahenden Ablaufdatums nicht mehr im Handel verkauft werden können. Mithilfe von internen Qualitätskontrollen wird der einwandfreie Zustand der Produkte sichergestellt. Auch bei den Preisen gibt es eine eigene Regel: Je näher die Produkte am Ablaufdatum sind, umso höher sind die Rabatte. Das Konzept bringt für jede*n Vorteile: die Konsument*innen bekommen neuwertige Produkte zu deutlich günstigeren Preisen, die Unternehmen müssen Überproduktionen nicht mehr vernichten und der Umwelt kann mithilfe der Kreislaufwirtschaft, was eine nachhaltige Nutzung und die Minimierung von Abfällen und Emissionen voraussetzt, geholfen werden. Der Onlineshop hält für jeden das Richtige bereit – von Nahrungsergänzungsmitteln und Gesichtsreinigern bis hin zu Haarpflege und Lippenbalsam, und noch vielem mehr. Das Sortiment ist breit gefächert und bietet eine Fülle von Produkten, die jeden Aspekt Ihrer Schönheits- und Pflegeroutine abdecken können.

Schauen Sie im Onlineshop vorbei und lassen Sie sich überraschen.

 

Weiterführende Links

Munakra – ein ganz besonderer Gin

Eine geheimnisvolle Geschichte, über 16 natürliche Botanicals und von Hand in einer Kupferdestille destilliert - das ist kein gewöhnlicher Gin, den wir heute vorstellen. Inmitten der aufblühenden Start-up-Landschaft hat sich ein außergewöhnliches Unternehmen seinen Weg gebahnt, um die Herzen der Gin-Liebhaber zu erobern. Das Wiener Pärchen Rene Gründer und Sarah Herzog teilen schon lange die Leidenschaft für Gin und beschlossen Munakra zu gründen. Witziges Detail: Munakra ist ein Anagramm von acranum, dem lateinischen Wort für Geheimnis. Das Besondere an Munakra: die Qualität. Gebrannt wird der Gin anhand des Pot-Still-Verfahrens in einer 150-Liter-Kupferdestille. Jede Flasche wird von Hand abgefüllt, etikettiert, versiegelt und beschriftet – so entstehen einzigartige Unikate. Die geheime Rezeptur basiert ausschließlich auf natürlichen Zutaten, die in perfekter Balance zueinanderstehen. In ihrem Onlineshop bieten sie den Munakra Night Blossoms Dry Gin (39,90 €) und den Munakra Mystic Garden Dry Gin (38,90 €) an. Letzterem verleiht die seltene Baumwollrose eine natürliche und permanente rosarote Farbe, was den einzigartigen Gin noch besonderer macht.

Also schauen Sie im Onlineshop vorbei und lassen Sie sich von der geheimnisvollen Geschichte rund um die Gründung des Start-ups verzaubern.

 

Weiterführende Links

Snagy - nachhaltige Baby- und Kinderaccessoires

Chemiegeruch bei Spielsachen – ein bekanntes Problem, das nicht nur Eltern Sorgen bereitet. Doch für Sandra Zima aus Niederösterreich sorgte diese Herausforderung für eine tolle Inspiration, als sie für ihre neugeborene Tochter eine Bettschlange bestellte und mit unangenehmem Chemiegeruch konfrontiert wurde. Bestärkt von der Sorge, ihre Tochter diesem schädlichen Geruch auszusetzen, entschloss sie sich kurzerhand, kuschelige Sitzsäcke eigenhändig herzustellen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Doris Krapfenbauer gründete sie daraufhin Snagy – ein Unternehmen, das nicht nur Eltern und Babys unterstützt, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun möchte. In ihrem einzigartigen Sortiment finden sich pastellfarbene Kuschelsitzsäcke in entzückender Wal-Form (liebevoll Rosalie, Benny, Pauli und Zoey genannt), Geburtskissen, die kostbare Erinnerungen festhalten, eine bezaubernde Kreativkrone für unvergessliche Geburtstagsfeiern und sogar ein eigens kreiertes Buch, in dem die charmanten Wal-Sitzsäcke die Hauptrolle spielen. Für die Kuschelsitzsäcke werden schadstoffgeprüfte, geräuscharme und ÖKO-Tex-Standard 100 Polystyrolperlen in kleiner Größe verwendet, um eine bessere und geräuschärmere Körperanpassung zu garantieren. Der Kuschelsitzsack ist waschbar (siehe eigene Pflege und Hinweise auf der Website), ab 0 Jahren geeignet, kann jederzeit befüllt werden und ist für 165 € im Onlineshop erhältlich. Auch die Außenhülle des Geburtskissens ist jederzeit bei 30 ° waschbar.

Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in eine Welt, in der Spielen und Entdecken bedenkenlos möglich sind.

 

Weiterführende Links

Bergblut – kaltgepresste Vitaminversorgung

Wir befinden uns in einer schnelllebigen Welt, in der Zeit oft unser wertvollstes Gut ist und in der es zu einer echten Herausforderung geworden ist, eine ausgewogene Ernährung während eines vollgepackten Alltags sicherzustellen. Die tägliche Hektik, berufliche Verpflichtungen oder Ablenkungen können dazu führen, dass wir uns oft auf schnelle, ungesunde Mahlzeiten verlassen und die Bedeutung einer ausreichenden Nährstoffzufuhr für unseren Körper vernachlässigen. Josef Jenewein und David Schmidt haben sich genau diesem Problem angenommen und das Startup Bergblut mitten in den Kitzbüheler Alpen gegründet. Mit ihren innovativen kaltgepressten BIO Saft- und Shot-Kompositionen können Sie Ihren Körper mit Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Mikroorganismen versorgen. Durch die Kaltpressung wird mittels hydraulischen Druckes die Flüssigkeit aus der Pflanze gepresst, ohne dass die Nährstoffe durch das Erhitzen geschädigt werden. Die Säfte (einzeln ab 5,50 € erhältlich) sind ab dem Lieferdatum ca. 14 Tage haltbar, die Shots sogar mehrere Monate. Bergblut steht für qualitativ hochwertige, organische und vegane Naturprodukte ohne Konservierungsstoffe. In ihrem Onlineshop verkaufen Sie Ihre einzigartigen Saftkuren (inklusive Anleitungen), Einzelsäfte, Shots, Müsliriegel und Bio-Suppen, auch Probierpakete sind erhältlich und werden aktuell nach Österreich, Deutschland und in die Schweiz verschickt.

Also schauen Sie im Onlineshop vorbei und lassen Sie sich überzeugen.

 

Weiterführende Links

Oscar Stories – personalisierte Gute-Nacht-Geschichten

Wie der bekannte Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau bereits sagte: „Die Welt der Realität hat ihre Grenzen, die Welt der Phantasie ist grenzenlos“. Und wie fördert man Kinder-Fantasie am besten? Mit kreativen Gute-Nacht-Geschichten, die bereits für viele Eltern und Kinder zum täglichen Ritual gehören. Aber es kann sich schnell Langeweile breitmachen, wenn man dieselben Geschichten immer wieder hört oder liest. Die Wiener Dima Rubanov und Matthias Neumayer haben eine kostenlose App namens „Oscar Stories“ entwickelt, die Eltern Inspirationen für individuelle Gute-Nacht-Geschichten bietet. Mithilfe von einer KI-Technologie können auf Basis von Informationen, die die Benutzer*innen vorab eingeben, individuelle Kindergeschichten generiert werden, in denen sogar die Freunde und Eltern oder das eigene Kind zur Hauptfigur werden können. Und mal ehrlich: Wer möchte den nicht einmal der Held in der Geschichte sein? Entwickelt wurde die App in Zusammenarbeit mit Eltern, um auch den pädagogischen Mehrwert zu generieren. So steht nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Vermittlung von wichtigen moralischen Werten und Prinzipien (wie Verantwortung, Freundlichkeit, Mut …) im Vordergrund. Die App ist erhältlich im App Store und in Google Play und ist in sieben Sprachen verfügbar. Die Geschichten sind kinderfreundlich, enthalten keine problematischen Inhalte und regen mit liebevollen Illustrationen die Fantasien der Kinder an.


Tipp: Sollten Sie als Elternteil mal keine Zeit haben, Ihrem Kind vorzulesen, kann die App nun auch personalisierte Geschichte in Hörbücher umwandeln, die mit beruhigenden Stimmen einzigartige Träume erschaffen sollen.

 

Weiterführende Links

Riesenzwerg – die smarte Schultertrage

Der Salzburger Thomas Amerijan verbringt seine Freizeit gerne mit seinen Kindern in der Natur. Bei längeren Wanderungen und Spaziergängen wollen sie aber auch mal auf der Schulter getragen werden. Das Problem dabei ist aber, dass man die Kinder mit den Händen festhalten muss und keine Hand mehr für andere Tätigkeiten übrighat und so hegte er lange den Wunsch nach einer alternativen Schulertrage. Jedoch konnte keine Trage ihn wirklich überzeugen und so gründete er das Start-up Riesenzwerg und entwickelte seine eigene „Free on Shoulders“ Huckepack-Trage (liebevoll FROSH genannt). Hohe Flexibilität, eine bequeme Passform und eine einfache Bedienung zeichnen die Tragehilfe aus, die einen herkömmlichen Rucksack in wenigen Minuten zur Trageunterstützung umfunktionieren kann und in zwei Ausführungen erhältlich ist, die beide 59,90 € kosten. Der schwarze Gurt M hat eine Länge von 55-90 cm, der weiße Gurt S 45–70 cm. Mit dem TÜV-geprüften Tragegurt und bequemen Befestigungsschlafen können die Kinderbeine schnell gesichert werden. Durch das besondere Design, das in 157 Länder patentiert wurde, können Kinder und Personen allgemein jeder Größe (mit bis zu 50 kg Gewicht) auf den Schultern getragen werden. Das Start-up legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Inklusion. Die Kindertrage besteht ausschließlich aus Materialien, die innerhalb der EU bezogen werden und wird in Handarbeit in den „Geschützten Werkstätten Salzburg“ hergestellt und verpackt.

Also statten Sie Riesenzwerg auf ihrer Website einen Besuch ab und überzeugen Sie sich von der kompakten und smarten Schultertrag.

 

Weiterführende Links

Seifenhörnchen – die perfekte Baby-Pflege

Frischgebackene Eltern kennen das Problem: die Haut von Babys ist sehr empfindlich und kann schnell einmal zu Juckreiz und Ausschlägen neigen. Die richtige Pflegeroutine ist vor allem am Anfang schwer zu finden. Diese Schwierigkeit hatten auch Andreea und Bruno Manda nach der Geburt ihres Sohnes und gründeten das Start-up „Seifenhörnchen“. Das Grazer Unternehmen fokussiert sich auf bio-zertifizierte Produkte, die ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Gefertigt werden die Produkte per Handarbeit in Österreich und anschließend in plastikfreien Verpackungen aus recycelten und recycelbarenStoffen verschickt. Das junge Unternehmen verzichtet gänzlich auf chemische Zusätze wie Duftstoffe, Emulgatoren, Silikone, Konservierungsstoffe, Parabene und andere Inhaltsstoffe, die nichts auf einer empfindlichen Babyhaut verloren haben. In ihrem Onlineshop bieten sie von speziellen Seifen bis hin zu Pflegeprodukten (beispielsweise Sheabutter, Mandelöl und vieles mehr) und Schwangerschaftsölen für Mütter an. Besonders ausgefallen ist die angebotene Badebutter, die vielseitig anwendbar ist und zum Cremen, Baden und Massieren verwendet werden kann.

Tipp: Schauen Sie in ihrem Onlineshop vorbei und lassen Sie sich von den besonderen Hautpflegeprodukten überzeugen.

 

Weiterführende Links

Olivy – flüssiges Gold

Olivenöl ist vielseitig einsetzbar. Schon im antiken Rom wurde Olivenöl nicht nur zum Kochen und Braten verwendet, sondern auch als Beautyprodukt. Mit seinen ungesättigten Fetten und der Kombination verschiedener Fettsäuren kann es sich auch gut auf das Herz oder den Cholesterinspiegel auswirken. Hierbei kommt es aber stark auf die Qualität und die Herkunft des Produktes an. Die niederösterreichische Start-up-Gründerin Ivana Ivic-Kardaris hat sich mit ihrem Unternehmen Olivy auf die Herstellung von Olivenöl aus Oliven von der griechischen Insel Zakynthos spezialisiert und garantiert das Produkt direkt von den Produzent*innen zu beziehen. Die Oliven werden nur einmal jährlich geerntet und werden dann nach Österreich gebracht. Sie verspricht nicht nur reinstes Olivenöl ohne Chemie und andere Zusätze, sondern auch eine Unterstützung von Mensch und Natur. Mit jedem Kauf in ihrem Online-Shop wird ein Teil der Einnahmen an die Griechenlandhilfe, ZaCLEANthos und die Green Activist Group gespendet.


Tipp: Falls Sie noch ein außergewöhnliches Geschenk suchen: Im Online-Shop können Sie einen eigenen Olivenbaum adoptieren oder auch einen Baum pflanzen. Als Geschenk erhalten Sie eine Kiste Olivenöl.

Weiterführende Links

Herbios - Beete der Zukunft

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Temperaturen steigen wieder und Gärtner*innen kommen wieder aus ihren Häusern, um ihren Garten zu planen. Ein paar Tomatensorten hier, ein paar Paprikasorten da, vielleicht noch Chilis, Früchte oder ein paar Küchenkräuter – dann sind alle Plätze schon wieder besetzt. Dieses Problem haben auch viele, die das Glück haben, einen Balkon oder eine Terrasse ihr Eigen nennen zu können – die Ideen sind riesig, der Platz aber leider begrenzt. Um so viele Pflanzen wie möglich platzsparend anpflanzen zu können, hat sich das Wiener Start-up Herbios etwas für alle Gartenfreund*innen, aber auch für Balkonliebhaber*innen überlegt – ein vertikales Beet. Die einzigartigen Vertikalbeete gibt es in unterschiedlichen Standardausführungen, die aber bei Bedarf individuell angepasst werden können. Durch die übereinandergestapelten Tröge ist die Erfindung nicht nur platzsparend, sie kann auch gleichzeitig als bepflanzbare Wandverkleidung, Sichtschutz, Abgrenzung oder Raumteiler eingesetzt werden. Die Tröge bestehen aus durchgehenden Erdkörpern (nicht Einzeltassen) und bieten somit viel Platz für optimales Wurzelwachstum und einen guten Puffer gegen Hitze und Kälte. Durch ein geringes Systemgewicht eignen sich die Vertikalbeete ideal auch für Balkone und Terrassen und die Bewässerungssysteme können an jedes Modell angepasst werden. Durch eine gezielte Tröpfchenbewässerung können die Pflanzen direkt an der Wurzel versorgt und somit Zeit und Wasser gespart werden.

Neben fertig montierten Modellen findet sich im Herbios-Shop auch deutlich günstigere DIY-Variante, die bereits um 449 Euro erhältlich ist. 

Tipp: Schauen Sie auf der Herbios-Website vorbei und lassen Sie sich von den Produkten überraschen.

Weiterführende Links

Goldblatt - die vegane Alternative

Immer mehr Menschen wollen vegane Produkte ausprobieren, doch bislang gibt es für deftige Klassiker wie "Bratlfett" oder Delikatessen wie "Gänseleberpastete" keine vegane Alternative, bis jetzt. Das steirische Start-up Goldblatt stellt für seine Kund*innen geschmackvolle und nachhaltige Delikatessen aus biologisch und regional angebauten Rohstoffen her. Verzichtet wird dabei auf tierische Zutaten, Aroma- und Zusatzstoffe, Gluten, Hefe und Palmöl. Die Delikatessen sind mittlerweile nicht mehr nur in ihrem Onlineshop erhältlich, sondern auch in über 260 Verkaufsstellen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Angeboten werden unter anderem eine vegane Räucherlachscreme auf Karottenbasis (genannt „Ackerlax“), Eiersalat auf Kichererbsenbasis (liebevoll genannt „GfrEI di“) und eine Gänseleberpastete auf Champignonbasis, die auch mit dem „PETA vegan food award“ prämiert wurde. Mit ihrem Unternehmen wollen die Gründer*innen den Planeten schützen, Tieren das Leben retten und auf eine nachhaltige Ernährung aufmerksam machen. 10% des Gewinnes werden an NGOs gespendet, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen.

Unser Tipp: Schauen Sie auf der Website vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Weiterführende Links

Cocktail in a Bottle - der richtige Mix

Begeisterte Cocktailtrinker*innen kennen das Problem: die besten Cocktails bestehen aus vielen Zutaten, Zutaten die man in den seltensten Fällen im heimischen Vorratsschrank griffbereit hat. Somit heißt es, ab in den Supermarkt und exotische Sirupe & Co aufspüren und danach das Wunsch-Getränk in kleinteiliger Arbeit zusammenstellen. Das Vorarlberger-Gründerpaar Melanie und Stefan Schöch haben für dieses Problem die richtige Lösung gefunden: trinkfertige und per Hand abgefüllte Cocktails, die man nicht nur nach Hause liefern, sondern auch direkt aus der Flasche trinken kann. Entstanden ist die Idee in der Corona-Pandemie, in der die Gastronomie stark eingeschränkt wurde und viele Kund*innen auf ihre gemixten Getränke verzichten mussten. In ihrem Sortiment befinden sich viele bekannte Cocktails, wie Sex on the Beach, Sundowner, Mai Tai, Cosmopolitan und viele weitere. Die angebotenen Cocktails werden durch professionelle Barkeeper gemixt und bestehen aus frischen und qualitativ hochwertigen Zutaten. In ihrem Onlineshop finden sich auch individuelle Boxen, Cocktail-Zubehör und Geschenkgutscheine, die sich perfekt eignen, um Freund*innen, Familie oder auch Kund*innen und Mitarbeit*innen eine Freude zu bereiten.

Unser Tipp: Schauen Sie auf der Website vorbei und tauchen Sie ein in die Welt der Cocktails.

Weiterführende Links

Add to Water – die Freude am Wasser trinken

Wasser ist wohl das gesündeste Getränk, das man zu sich nehmen kann. Doch jeden Tag nur Wasser trinken, kann schnell langweilig werden. Genau hier setzt "Add to Water" an. Das Label wurde gemeinsam von der Ottakringer Getränke AG und der Innovationsagentur TheVentury ins Leben gerufen. Das Ziel: Kunden und Kundinnen ein einzigartiges Wasser-Trinkerlebnis zu ermöglichen. In ihrem Online-Shop sind sechs flüssige Aromen (passion|fruit, wild|berry, fresh|mint, sweeet|pear, pine|apple und lemon|slice) erhältlich. Diese sind leicht zu dosieren und verfeinern bis zu 20 Liter Wasser pro Geschmacksrichtung. Die natürlichen Aromen verleihen dem Wasser ohne Zusatz von Zucker, Süßungsmittel oder Farbstoffe einen individuellen fruchtigen und erfrischenden Geschmack ganz ohne Kalorien.

Unser Tipp: Schauen Sie im Online-Shop vorbei und entdecken Sie die Geschmacksvielfalt.

 

Weiterführende Links

ChemieBox – spannende Experimente für Zuhause

Für alle jene, für die Experimente in den Chemiestunden zu kurz ausgefallen sind und die ihren naturwissenschaftlichen Wissensdurst stillen wollen, haben die Gründer*innen Stefanie Allworth, Alexander Prochazka und Michael Leitzenberger die ChemieBox entwickelt. Jede Box enthält nicht nur alle Materialien für gelungene Experimente, sondern auch Schutzvorkehrungen (hochwertige Nitrilhandschuhe und Schutzbrillen) sowie detaillierte Anleitungen, mit denen sichere Durchführungen gewährleistet und monatlich chemische Prozesse veranschaulicht und ausprobiert werden können. In der Anleitung befindet sich auch noch ein Aktivierungscode, mit dem man weiterführende Informationen abrufen und sich die vorgeführten Experimente anschauen kann.

Die Gründer*innen, die alle ein Studium in technischer Chemie an der Technischen Universität Wien abgeschlossen haben, wollen das naturwissenschaftliche Interesse bei allen Menschen, besonders bei Kindern fördern. Deshalb können die Experimente nicht nur von interessierten Erwachsenen, sondern auch von Kindern ab 10 Jahren ausprobiert und entdeckt werden.

Tipp: Schauen Sie auf der Website vorbei und verschaffen Sie sich einen größeren Einblick in die Welt der Chemie.

 

Weiterführende Links

good fillings – gesunde Gourmet-Fertiggerichte

Gesundes, proteinreiches sowie frisch und nachhaltig zubereitetes Essen, das in der Mikrowelle aufgewärmt wird. Was sich anfangs sehr widersprüchlich anhört, ergibt bei genauerer Betrachtung aber viel Sinn. Die Gründer Marko Ertl, David Weber und Matthias Kroisz machen hochwertige und gesunde Fertiggerichte in Zusammenarbeit mit Stefan Lauring möglich. Das Konzept ist ideal für all jene, die auf ihre Ernährungsziele achten möchten, aber nicht immer Zeit haben, um frisch zu kochen. Mit regionalen und frischen Zutaten werden über 13 verschiedene Gerichte zubereitet, aus denen die Kunden auswählen können.

Egal ob Fleisch-, Veggie- oder vegane Gerichte, glutenfreie oder laktosefreie Speisen - für jede*n ist etwas dabei. Innerhalb von 4 Minuten ist das proteinreiche Essen in der Mikrowelle oder Pfanne aufgewärmt. Wer bis Montag um 12:00 Uhr mittags bestellt, erwartet bis spätestens Freitag ein Paket mit den ausgewählten Fertiggerichten, die bis zu zehn Tagen haltbar sind. Möglich macht das ein Verfahren, bei dem die Speisen speziell versiegelt werden.

Tipp: Schauen Sie im Shop vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt auf der Speisekarte.

 

Weiterführende Links

tomorrow golf – nachhaltig golfen

Durchschnittlich verlieren Golfer drei bis vier Bälle pro Runde – das sind im Jahr mehr als 420 Millionen Golfbälle, die danach meist nicht mehr wiedergefunden oder aufgesammelt werden. Durch die klassische Kunststoff-Schale mit mehrschichtigen Kernen aus synthetischem Kautschuk stellen diese kleinen Bälle eine große Belastung für die Umwelt dar. Je nach Art des Balles kann es bis zu 1.000 Jahre dauern, bis er vollständig abgebaut ist. Diesem Problem haben sich die Freunde Lukas Peherstorfer und Raphael Blasi angenommen und das Start-up „tomorrow golf“ gegründet.

Zusammen mit Partnern sammeln sie verlorene Golfbälle in Golfclubs in ganz Europa ein. Beschädigte oder alte Bälle, die normalerweise entsorgt werden, bekommen einen neuen Kern und eine neue Außenschicht verpasst. Dadurch werden Ressourcen gespart und dazu beigetragen, dass Seen, Flüsse und Meere sauber gehalten werden. Und nicht nur bei ihren Produkten wird auf Nachhaltigkeit geachtet, auch das Verpackungsmaterial besteht aus Recycling- und Graspapier und ist komplett plastikfrei.

Tipp: Gerne mal in ihrem Online-Shop stöbern: Neben den recycelten Golfbällen gibt es auch noch nachhaltige Bambus Tees zu kaufen, die biologisch abbaubar sind.

 

Weiterführende Links

Wunderkern - so schmeckt Nachhaltigkeit

Wie gut schmeckt Nachhaltigkeit? Diese Frage haben sich Luca Fichtinger, Michael Beitl, Sebastian Jeschko und Fabian Wagesreither gestellt und das Start-up „Wunderkern“ gegründet. Bei der Herstellung von Marmeladen oder Säften fallen jedes Jahr Millionen von Obstkernen als Abfallprodukte an. Das Unternehmen kauft Marillen-, Kirsch- oder Zwetschkenkerne in ganz Europa auf und stellt mit den Samen Lebensmittel, wie Öle, Milchalternativen oder Schokocremen (liebevoll „Schoko Schmusi“ genannt) her. Die (für sie) unbrauchbaren Schalen werden weitergegeben an die Kosmetikbranche, die diese wiederum beispielsweise für Peelings etc. verarbeitet – moderne Kreislaufwirtschaft.

Die Kerne glänzen aber nicht nur durch ihre nachhaltige Verarbeitung, sondern auch durch 25 % Proteine, 25 % Ballaststoffe und Vitaminen und reichlich mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Derzeit arbeiten die Jungunternehmer daran, die Produkte zukünftig nicht nur im Onlineshop, sondern auch bei heimischen Supermarktketten anbieten zu können.

Und noch ein Tipp von uns: auf der Wunderkern-Website findet man auch interessante Rezepte für die Verwendung der besonderen Produkte.

 

Weiterführende Links

Cityriddler - die App für Städtetrips

Kaum wird das Wetter schöner, steigt die Sehnsucht nach der Ferne. Reisen bietet die Möglichkeit, neue Länder, Städte und auch Kulturen kennenzulernen und seine eigene Sichtweise zu erweitern. Denn fast jede Stadt bietet spannende Sehenswürdigkeiten und noch viel interessanter: außergewöhnliche Orte, die kaum jemand kennt und besucht. Um genau diese Spots zu finden und mit den klassischen Attraktionen zu verbinden, ist oft eine lange und mühsame Recherche notwendig. Deshalb haben die Gründer Tanja Zigart, Lukas Baronyai und Davis Schomo die App „Cityriddler“ ins Leben gerufen, um Nutzerinnen und Nutzern ein individuell anpassbares Abenteuer zu verschaffen.

Mit mehr als 147 verschiedenen Rätseln können Interessierte spielerisch ausgewählte Orte erkunden und reichlich Informationen ergattern. Die Längen der Touren variieren zwischen 30 Minuten und vier Stunden. Momentan ist das Angebot nur in Wien verfügbar, an Berlin wird bereits gearbeitet und darüber hinaus sollen noch viele Städte folgen.
Aktuell tritt das Jungunternehmen bei der „#glaubandich Challenge“ in Salzburg am 26. April gegen weitere sechs Konkurrentinnen und Konkurrenten an, um sich für den Titel „Startup des Jahres 2023“ zu bewerben.

Weiterführende Links

My Esel - das Fahrrad aus Holz

Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, also raus in die Natur. Christoph Fraundorfer und Heinz Mayrhofer aus Traun in Österreich haben dafür genau das Passende entwickelt. Die Gründer von My Esel haben ein Fahrrad kreiert, das sich durch seinen einzigartigen Holzverbundrahmen hervorhebt. Jedes hergestellte Fahrrad ist in S, M und L erhältlich, kann bei Wunsch auch komplett auf Maß gefertigt werden und kann nicht nur als City-, Touren oder Trekkingfahrrad, sondern auch als E-Bike und Rennrad produziert werden.

Der Holzverbundrahmen ist nicht nur robust und witterungsbeständig, sondern bewirkt auch, dass Vibrationen besser absorbiert werden und somit das Fahrradfahren gelenkschonend und leiser ist. Weiters zeichnet sich My Esel durch die nachhaltige Produktion in Österreich (genauer gesagt in Oberösterreich) mit regionalen Rohstoffen sowie durch Qualität aus, denn jeder Rahmen wird von Hand gefertigt.

 

Weiterführende Links